McQueen Reverb: Live-Hörsitzungen in London
Live Hörsitzungen in der 27 Old Bond Street – Das Flaggschiff von McQueen, London
McQueen wurde Anfang der 90er-Jahre gegründet und ist seit jeher in der britischen Kunst- und Subkulturszene verwurzelt. Das Unternehmen fungiert als Inkubator für Innovation und Ausdruck und lässt sich von Musik, Film, Kunst und vielem mehr inspirieren.
McQueen wurde Anfang der 90er-Jahre gegründet und ist seit jeher in der britischen Kunst- und Subkulturszene verwurzelt. Das Unternehmen fungiert als Inkubator für Innovation und Ausdruck und lässt sich von Musik, Film, Kunst und vielem mehr inspirieren. Angetrieben von einer starken Verbindung zur Musik, stellt McQueen eine neue Reihe von Live-Hörsitzungen in London vor: McQueen Reverb. Das Programm bringt eine Vielzahl von Musikern, Talenten und Kuratoren zusammen, die von Kreativdirektor Seán McGirr ausgewählt wurden, um in einer einzigartigen Veranstaltungsreihe die Schnittstelle von Musik und Kultur zu erkunden.
McQueen Reverb bietet ein hautnahes, immersives Erlebnis, bei dem besondere Gäste Einblicke in die Inspirationen und Geschichten geben, die ihrer Arbeit zugrunde liegen. Artists Bar Italia, A.G. Cook, John Glacier und Nilüfer Yanya werden in eine Auswahl von Vinylplatten aus ihren persönlichen Sammlungen eintauchen und die prägenden Klänge vorstellen, die ihre Kreativität und ihre eigene Musik beeinflusst haben. Jede Session wird von einem Kurator moderiert, der seine einzigartigen Perspektiven und tief verwurzelten Verbindungen zur Musik- und Kulturszene einbringt.
Das McQueen Reverb-Programm beginnt mit vier exklusiven Abenden im Juni im McQueen-Flagshipstore in der Old Bond Street. Dieses Londoner Kapitel zelebriert den zeitlosen Reiz des Musikhörens auf Vinyl, abgespielt durch ikonische Vintage-Soundsysteme.
A.G. Cook im Gespräch mit Francesca Gavin
A. G. Cook
Als Künstler, Produzent und Labelchef hat A. G. Cook die Landschaft der Popmusik im letzten Jahrzehnt mit seinen experimentellen und innovativen Produktionen neu definiert. Cook veröffentlichte sein von der Kritik gelobtes drittes Soloalbum „Britpop“ im Mai 2024.
Seine Arbeit als Executive Producer für Charli xcx wurde kürzlich auch auf ihrem GRAMMY-prämierten Album „BRAT“ unter Beweis gestellt. Zu seinen Produktionen gehören auch Caroline Polachek, Beyonce, Troye Sivan, Christine & The Queens und Oklou.
Francesca Gavin
Francesca Gavin blickt auf eine facettenreiche Karriere als Redakteurin, Autorin, Kuratorin und Beraterin zurück. Derzeit ist sie Chefredakteurin von EPOCH, einer Zeitschrift, die sich mit Verbindungen zwischen Geschichte und Gegenwart befasst, und außerdem Kunstredakteurin beim Twin Magazine.
Gavin hat zahlreiche Ausstellungen in Institutionen und Galerien gestaltet, darunter: Mushrooms (Somerset House, London), The Dark Cube (Palais de Tokyo, Paris), und The New Psychedelia (Mu, Eindhoven). Gavin war die Gründungskuratorin der Soho House Gruppe und ist außerdem Autorin von elf Büchern über Kunst und visuelle Kultur. Ihre monatliche Radiosendung „Rough Version“ auf NTS Radio läuft bereits seit 9 Jahren und befasst sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Musik.
Bar Italia im Gespräch mit Cyrus Goberville
Bar Italia
Eine in London ansässige Band, bestehend aus Nina Cristante, Jezmi Tarik Fehmi und Sam Fenton, die für ihren eindrucksvollen Sound und ihre geheimnisvolle Ausstrahlung bekannt ist.
Am 3. November 2023 veröffentlichten sie ihr zweites Album „The Twits“, weniger als sechs Monate nach ihrem gefeierten Matador-Debüt „Tracey Denim“, das auf Dean Blunts Label World Music erschien und von der Kritik hoch gelobt wurde.
Cyrus Goberville
Cyrus Goberville ist ein französischer Kulturprogrammierer und Kurator mit Sitz in Paris. Er ist derzeit Leiter des Kulturprogramms der Bourse de Commerce – Pinault Collection.
Er ist der Mitbegründer von Collapsing Market, einem unabhängigen Musiklabel, das für seine ästhetische Strenge und seine Erforschung experimenteller und elektronischer Formen von 2014 bis 2020 bekannt ist. Cyrus Goberville arbeitet regelmäßig mit McQueen zusammen.
John Glacier im Gespräch mit Femi Adeyemi
John Glacier
John Glacier ist eine genreübergreifende Künstlerin aus London, die Rap, Poesie und experimentelle Produktion miteinander verbindet. In nur wenigen Jahren hat sie sich unter Musikfans, Kritikern und Branchenkollegen einen Platz als einzigartige Künstlerin und Texterin in der britischen Musikszene geschaffen, deren Musik wirklich wie keine andere klingt.
2024 wurde ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum – Like A Ribbon – veröffentlicht. Mit dem Album erkundet sie weiter die multidisziplinäre Performance und erweitert ihr kreatives Schaffen als Dichterin, Rapperin, Musikkomponistin und nun auch als Videoregisseurin.
Femi Adeyemi
Femi Adeyemi ist der Gründer von NTS Radio, einem bahnbrechenden Online-Radiosender, der 2011 in London gestartet wurde. NTS setzt sich für Underground-Musik und vielfältige Klänge aus aller Welt ein. Die Plattform baut weiterhin eine globale Community von Künstlern, DJs und Hörern auf, die Kreativität und Experimentierfreude schätzen.
Nilüfer Yanya im Gespräch mit Cynthia Igbokwe
Nilüfer Yanya
Nilüfer Yanya ist eine Singer-Songwriterin aus London, deren drittes Studioalbum My Method Actor im September 2024 veröffentlicht wurde und von der Kritik hoch gelobt wird. Diese Veröffentlichung folgt auf Nilüfers vorherige Alben PAINLESS und Miss Universe, die zu den besten Veröffentlichungen des Jahres zählten. Sie hat Adele auf ihrer Tournee unterstützt und war Headliner im Londoner Shepherd's Bush Empire sowie bei ausverkauften Shows in Europa, Australien, Japan und den USA. Nilüfer ist auch ein Gründungsmitglied des Gemeinschaftsprojekts Artists In Transit, das Kreativ-Workshops für vertriebene Gemeinschaften und Menschen in Not anbietet.
Cynthia Igbokwe
Cynthia Igbokwe ist eine in London ansässige Kreativstrategin, Kuratorin und Beraterin, die in ihrer Arbeit die Kulturtheorie durch die Linse der akustischen und visuellen Kunst betrachtet.
Sie ist die Gründerin von C-Studios, einem Studio für kreative Strategie, und hat einen Master-Abschluss in Innovationsmanagement von Central Saint Martins.
Ihre Arbeit wird von neuen Trends in Musik, Kunst, Design und Medien inspiriert und konzentriert sich darauf, tiefere Verbindungen zwischen diesen kulturellen Ökosystemen herzustellen.